Planungsprogramm 2026
Pre-Event am 23. Februar 2026
(Kosten sind in den Teilnahmegebühren enthalten)
15.00 Uhr Werksführung Rheinzink GmbH & Co. KG, Bahhofstraße, Datteln
oder optional
15.00 Uhr Werksführung WILO SE, Wilopark 1, 44263 Dortmund (angefragt)
oder optional
15.00 Uhr Werksführung thyssenkrupp Rothe Erde GmbH, Tresmoniastr. 5-11, 44137 Dortmund
20.00 Uhr Abendessen Brauereisaal
24. Februar 2026
10.00 Uhr Eröffnung
der „Instandhaltungstage 2026“
Begrüßung
10.30 Uhr ...
Maximilian Tielking, CEO, Siekmann Econosto GmbH, Dortmund (angefragt)
11.30 Uhr ...
Dr. Michael Knepper, COO, Dr. Richard Grabietz, Leiter Instandhalung und Infrastruktur, Rheinzink GmbH & Co. KG, Datteln
12.30. Uhr Vorstellung der Referenten/innen am 24.02.2026
13.00 Uhr Mittagspause
Gruppenfoto
Session 1 (Silbersaal) | Session 2 (Saal 10) | Session 3 (Saal 9) SAP Session | Session 4 (Saal 8) | Session 5 (Saal 5) | Session 6 (Saal 4) | Sessiom 7 (Saal 3) TÜV NORD /DMT | |
14.30 Uhr | Dr. Andreas Weber | "Digitale Instandhaltung
bei FESTO, vom Papier zur "Smart Factory" Simon Schuler, Marc Schmid, Festo Group, Esslingen (angefragt) ggf. Roland Volk | "Prüfabwicklung von
überwachungspflichtigen Anlagen" Udo Gläsel, HKM Hüttenwerk Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg | "Personalbedarfsberechnung
für Instandhalter auf Schicht" Michael Wiesel, Michelin Reifenwerke AG & Co. KG, Bad Kreuznach | "PFAS - Verbot aktueller
Stand und welche Konsequenzen hat dies für die Industrie?" Arno Hummel, Kaiser Spezialartikel GmbH, Arnsberg | "Smarter Service über die ganze Kundenreise - Wie Novofern Service für Kunden und Partner digital neu denkt" Pascal Bühner, Novoferm Group, Alexander Niemann, Smartsquare GmbH | Michael Schneider, Alexander Großkopf DTM |
15.15 Uhr | "Inspektionsroboter in der Instandhaltung - Ein Erfahrungsbericht" Lothar Schmiegel, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Gerolstein | Markus Siepmeyer, Matthias Markus, Bayer | "Digitale Instandhaltung
im ÖPNV - mobile SAP-Prozesse der Ruhrbahn sorgen für mehr Effektivität und
eine höhere Verfügbarkeit des technischen Equipments" Bernd Duchatz, Ruhrbahn GmbH, Essen | Thomas Ragosch, C. Haushahn | Nils Gaida, Salzgiter Flachstahl | Lea Daniel, TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG, Hamburg | |
16.00 Uhr | Kaffeepause | ||||||
16.30 Uhr | Steve Mörle-Heynisch, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Dessau-Roßlau | Thomas Nilgens, PPG | "SAP Business AI @ SAP Asset Management - Insights von SAP" Jens Reissenweber, Vorstand im FVI (Forum Vision Instandhaltung e.V), Ratingen, Markus Seidl, SAP Deutschland SE & Co. KG, Hallbergmoos | Djean Todorovic, Perlen Papier | "Evolutions statt Rückschritt? - Warum standardisierte Instandhaltungsprozesse die Basis für KI sind" Gesine Gehrmann, Salzgitter Flachstahl GmbH, Salziitter Dr. Elena Jänsch, Dr. Jänsch Consulting, Hespe (angefragt) | Eric Behredt, TÜV Informationstechnik | |
17.15 Uhr | Marco Hünseler, LINEG | Danie Hefft, Fraunhofer IML | "Vorstellung der
Grundlagen - SAP EAM Best Practice Prozesse" Thomas Schäfer, RES Consulting GmbH, AK Leiter Instandhaltungsmanagement in der DSAG e.V., Rheinberg | Peter Mainka, Gris Umformtechnik GmbH | Andres Glöckner, ifm | | |
18.00 Uhr | ende 1. Tag |
18.00 Uhr Ende des 1. Veranstaltungstages
20.00 Uhr Abendessen im Diedrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund
(Kosten sind in den Tagungsgebühren enthalten -
Aussteller und Besucher der maintenance 2026 können für einen Pauschalbetrag von 100 € an dem
Abendessen teilnehmen)
25. Februar 2026
09.00 Uhr Get together zum 2. Veranstaltungstag
Begrüßung der neuen Teilnehmer
09.30 Uhr ..
Peter Flosbach, GF, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH DEW21, Dortmund
10.15 Uhr Vorstellung FVI
10.30 Uhr Vorstellung der Referenten vom 25.02.2026
Kaffeepause
Session 1 | Session 2 | Session 3 | Session 4 | Session 5 | Session 6 | Session 7 | |
11.00 Uhr | Timo Gumprecht, GIRA | Lukas Bruhns, FIR e.V. an der RWTH Aachen | "Low-Code Analytics & Service Know How: Der Turbo für Asset Performance Management" Stephan Jacob, Serafima GmbH & Co. KG, Gaildorf Franz Braun, FXB Management GmbH, Dielheim | ||||
11.45 Uhr | Marcus Scholle, Wieland Electronic GmbH, Bamberg | ||||||
12.30 Uhr | Günther Hensengerth |
13.15 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Anfahrt Besichtigungen
15.00Uhr | Messebesuch maintenance 2026 (Eintritt kostenlos) | Podiumsdiskussion im Rahmen der "maintenance 2026" im Vortragsbereich der Halle ? Thema: Diskussionsteilnehmer: NN Diskussionsleiter: NN | Geführter Messerundgang über die maintenance. Treffpunkt: 15.00 Uhr am Fraunhofer Stand (Eintritt kostenlos) | Besichtigung Zeche Zollern Grubenweg 5 44388 Dortmund | Siemens Mobility GmbH RSC Dortmund Bornstraße 279 44145 Dortmund |
20.00 Uhr Abendessen im Westfälischer Industrieclub Dortmund e.V., Am Markt 6-8, 44137 Dortmund
(Aussteller und Besucher der maintenance können gegen einen Pauschalbetrag von 100 € an dem Abendessen teilnehmen)
26. Februar 2026
09.00 Uhr Get together zum 3. Veranstaltungstag
Begrüßung
der neuen Teilnehmer
09.30 Uhr „Auch in turbulenten Zeiten Kurs halten -
Nachhaltigkeitsmanagement in und mit der Instandhaltung"
Prof. Dr. Lennart Brumby, Duale Hochschule Baden-Württemberg
10.30 Uhr Vorstellung der Referenten vom 26.02.2026
Kaffeepause
Session 1 | Session 2 | Session 3 | Session 4 | Session 5 | Session 6 | ||
11.00 Uhr | "Projekteam Coaching - eine Idee für gelungene Großprojekte Lothar Schmiegel, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Gerolstein | Bernhard Leidinger | Stefan Mitterer, Oelcheck GmbH | Konstanze Olschewski, alpha Analytics, Jena | Sina Volkmann | ||
11.45 Uhr | | Prof. Dr. Christian Zengler, Physec GmbH | Holger Aßmann, DGZfP | Dr. Andreas Quick, iba AG, Fürth | Lena Weirauch | ||
12.30 Uhr | Dr. Marcus Schnell, Polygon Deutschland GmbH, Hamm | Olav Schulz, SLCR Lasertechnik GmbH, Langerwehe | Jens Reisenweber Macel Hahn | ||||
13.15 Uhr | Dr. Thomas Heller, IML |
14.00 Uhr Mittagspause
15.00 Uhr Fahrt zu den Besichtigungen
15.30 Uhr | Messebesuch maintenance 2026 (kostenloser Eintritt) | DASA Arbeitswelt Ausstellung Friedrich-Henke-Weg 1-25 44149 Dortmund | Stadionführung BVB Dortmund Rheinlandstr. 207-209 44137 Dortmund |
18.00 Uhr Ende der Veranstaltung